am 03.07.2023, ab 19:00 Uhr, virtuell
In den 1980er Jahren haben erste Kommunen in Deutschland begonnen, Stadtmarketing zu betreiben. Heute ist es ein anerkanntes Instrument der Stadtentwicklung. Die ihm zugewiesenen Aufgaben sind mittlerweile vielfältig und gehen weit über die „Werbung“ für Kommunen hinaus. Leider wird seine Komplexität aber auch sein Potential für eine zukunftsorientierte Stadt- und Gemeindeentwicklung teilweise noch unterschätzt.
Die City- und Stadtmarketing Deutschland e. V. und die imakomm AKADEMIE GmbH haben im Jahr 2022 die Studie „Stadtmarketing im Profil“ erarbeitet. Diese zeigt die aktuelle Situation sowie Entwicklungstendenzen des Stadtmarketings in Deutschland und wirft einen Blick in dessen Zukunft.
In unserer Online-Veranstaltung stellt Peter Markert - geschäftsführender Gesellschafter der imakomm - fünf aus der Studie abgeleitete Kernthesen für ein „Stadtmarketing der Zukunft“ vor. Außerdem berichtet er aus Projekten zur Revitalisierung von Stadtmarketingorganisationen und Gewerbevereinen.
Birgit Petruschka
Assistenz Geschäftsführerin | Handel | Dienstleistungen | Tourismus | Stadtentwicklung
Tel. 0441 2220-301
E-Mail: birgit.petruschka@oldenburg.ihk.de