InnovationSnack
Nachhaltig wirken mit Sozialen Innovationen
21. August 2024, 10:00 - 11:00 Uhr
Eine ausgeprägte Wertekultur und die stetige Weiterentwicklung von Prozessen, Strukturen und Produkten sind wichtiger denn je, um als Arbeitgeber und Geschäftspartner zu bestehen. wir erläutern die für Unternehmen bedeutsamen Aspekte so genannter Sozialer Innovationen.
Inhalt der Veranstaltung
Auch ohne gemeinwohlorientierten Unternehmenszweck ist es überlebenswichtig, mit der Zeit Schritt zu halten. Eine ausgeprägte Wertekultur und die stetige Weiterentwicklung von Prozessen, Strukturen und Produkten sind wichtiger denn je, um als Arbeitgeber und Geschäftspartner zu bestehen.
Ob es die Ausrichtung der Wertschöpfungsketten und Produktpaletten in Richtung Nachhaltigkeit ist oder die Organisationsentwicklung in Richtung New Work: Soziale Innovationen haben viele Gesichter, jedoch eines gemeinsam: Sie sollen uns als Gemeinschaft weiter bringen.
Torsten Jahnke, Geschäftsführer der Social Impact gGmbH, die einer von drei Partnern im Verbundprojekt der Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen ist, wird die für Unternehmen bedeutsamen Aspekte Sozialer Innovationen beleuchten.
Insbesondere geht es dabei um die Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen, die im September 2023 vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Ein wichtiger Baustein wird die voraussichtlich ab August 2024 gültige Förderrichtlinie „Nachhaltig wirken – Förderung gemeinwohlorientierter Unternehmen“ sein. Dabei werden Praxisbeispiele, Kriterien und Begrifflichkeiten erläutert.
Nutzen Sie die Möglichkeit sich umfassend über die Potenziale Sozialer Innovationstätigkeit und Gemeinwohlorientierung für Ihr Unternehmen zu informieren und Fragen zu stellen.
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Ansprechpartner
Merlin Wenzel
Innovationsförderung | Wissenstransfer
Tel. 0441 2220-443
Mail: merlin.wenzel@oldenburg.ihk.de
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Handelskammer Hamburg, der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, der Handwerkskammer Oldenburg, dem Verbund der Industrie- und Handelskammer Mecklenburg-Vorpommern, der Industrie- und Handelskammer Braunschweig sowie der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg und der Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein (Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Flensburg, zu Kiel und zu Lübeck) statt. Wir bedanken uns bei der Social Impact gGmbH für den inhaltlichen Beitrag.