Die aktuelle Cyberlage und welche Anforderungen aus der NIS2-Umsetzung auf uns zukommen

5. Februar 2026, 10:00 - 12:00 Uhr | online

Erhalten Sie einen tiefen Einblick in die gegenwärtige Lage der Cyberkriminalität in Niedersachsen und erfahren Sie, was die Umsetzung der EU-Richtlinie NIS2 in Deutschland für Ihr Unternehmen bedeutet. 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 1

Ihre Begleitperson erhält keine Informationen direkt von uns. Bitte geben Sie ggf. Ihre Anmeldebestätigung weiter.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Inhalt

 

Die aktuelle Cyberlage und welche Anforderungen aus der NIS2-Umsetzung auf uns zukommen

In einer zunehmend digital vernetzten Wirtschaft steigen sowohl die Chancen als auch die Risiken für Unternehmen rasant. Cyberangriffe nehmen an Häufigkeit und Professionalität zu, während gleichzeitig mit der Umsetzung der NIS2-Richtlinie neue Anforderungen an die Informationssicherheit entstehen. Diese Online-Veranstaltung verbindet einen aktuellen Überblick über die Bedrohungslage mit einer praxisnahen Einführung in die kommenden gesetzlichen Vorgaben – und zeigt, warum Unternehmen aller Größen und Branchen jetzt handeln sollten, um ihre Sicherheit, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

 

Teil 1: Die aktuelle Cyberlage – Bedrohungen, Risiken und wirtschaftliche Folgen für Unternehmen

Alexander Wolf, Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) für die Wirtschaft in Niedersachsen

Die digitale Bedrohungslage ist angespannt wie nie zuvor – Cyberangriffe treffen mittlerweile Unternehmen jeder Größe und Branche. Von Erpressungstrojanern über Phishing-Kampagnen bis hin zu Angriffen auf Lieferketten: Die Methoden der Täter werden immer professioneller, die Schäden immer größer. In diesem einleitenden Vortrag gibt Alexander Wolf, Kommissar bei der ZAC einen aktuellen Überblick über die Cybersicherheitslage in Niedersachsen. Anhand anschaulicher Beispiele zeigt er, wie Angriffe in der Praxis ablaufen, welche wirtschaftlichen und organisatorischen Folgen sie nach sich ziehen und warum Prävention für Unternehmen heute überlebenswichtig ist.

 

Teil 2: Anforderungen der NIS2-Richtlinie - Was Unternehmen jetzt beachten müssen

Volker Fett, Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand

Das neu beschlossene Gesetz zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie (NIS2UmsuCG) stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen – gleichzeitig eröffnet es Chancen, die eigene Resilienz zu stärken und wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesem Vortrag erklärt Volker Fett von der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand kompakt und praxisnah, welche Anforderungen dieses neue Gesetz mit sich bringt und warum sich wohl auch nicht unmittelbar betroffene Firmen an den Vorgaben orientieren sollten. 

 

Im Anschluss an die Vorträge wird es Raum für Fragen und Diskussionen geben. 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verbund der Niedersächsischen IHKs sowie der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) für die Wirtschaft in Niedersachsen und der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand statt. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
 

Referenten

Sprecher

Alexander Wolf
Kommissar @ Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) für die Wirtschaft in Niedersachsen
Volker Fett
Projektleiter Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand @ Projektpartner tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH

Informationen zur Online-Teilnahme

Hinweise für die Teilnahme am Webinar:

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet, ggf. Mobiltelefon), mit Lautsprecher, Mikrofon und möglichst einer Kamera.

Für die Videokonferenz nutzen wir folgende Software: [Webex]

Für die Online-Teilnahme ist kein Download erforderlich.

Sie erhalten die Zugangsdaten nach Ihrer Anmeldung per E-Mail. Bitte wählen Sie sich ca. 5 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

 

Unsere Kooperationspartner

Diese Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit:

Kontakt | Service


Merlin Wenzel
KMU und Dienstleistungswirtschaft

Tel. 0441 2220-316
E-Mail: merlin.wenzel@oldenburg.ihk.de