Thema: KI - die treibende Kraft hinter der beruflichen Bildung von morgen
16. April 2024, 9:30 - 13:00 Uhr - Am Wasserwerk, 26180 Rastede, Deutschland
KI und ChatGPT sind in aller Munde. Aber Hand auf’s Herz: Könnten Sie kurz und knapp erläutern, was das eigentlich ist und wie es funktioniert? Gemeinsam mit Herrn Dr. Preikschas gucken wir uns die Technologie von KI und ChatGPT an und geben erste Impulse, wie KI im Ausbildungsalltag eingesetzt werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Die maximale Teilnehmerzahl ist leider bereits erreicht.
Lassen Sie sich auf die Warteliste setzen. Senden Sie dafür eine formlose E-Mail an katrin.werle@oldenburg.ihk.de.
Wir kontaktieren Sie, wenn ein Platz frei wird oder wie die Veranstaltung in einem anderen Format anbieten.
Für das erste Ausbildernetzwerktreffen 2024 haben wir einen spannenden Impuls zum aktuellen Trendthema KI und ChatGPT organisiert.
KI und ChatGPT sind in aller Munde. Diese Tools bieten zahlreiche Möglichkeiten für die berufliche Ausbildung. Herr Dr. Preikschas wird einen Impulsvortrag zum Thema "KI - die treibende Kraft hinter der beruflichen Bildung von morgen" halten und einen Einblick in die Handhabung der Tools geben.
Wir freuen uns danach, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam den Wasserlehrpfad des OOWVs zu besichtigen.
Programmablauf 09:30 bis 13:00 Uhr
Dr. Michael W. Preikschas
Ist Diplom Ingenieur, Gründer, Vertriebler und Fachmann für Prozesse. Nach mehr als 25 Jahren in der Wirtschaft – davon viele Jahre im europäischen Ausland -, bereitet er nun Unternehmen auf die digitale Transformation vor. Er lehrt u.a. an der Hochschule Bremen und an der Fachhochschule Bielefeld. Er forscht im Bereich Trends- und Megatrends.Katrin Werle
Fachkräfteberatung und Projekt TOP AUSBILDUNG
Tel. 0441 2220-479
E-Mail: katrin.werle@oldenburg.ihk.de